Aus - und Weiterbildung
Sie haben Erfahrungen in Ihrem Beruf gesammelt und verfügen so über das nötige Fachwissen in Ihrem Fachbereich. Aber durch die rasante technische Entwicklung oder durch die sich ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen entstehen schnell Wissenslücken, die sich leicht negativ auswirken können.
Um diese Lücken zu schließen und neue Perspektiven zu gewinnen, sind Aus- und Weiterbildungen der richtige Weg. Der BUGeu bietet Ihnen die Möglichkeiten sich berufsbegleitend in Ihrem Fachbereich qualifiziert weiterzubilden.
Die Seminare werden als Online-Seminare via ZOOM durchgeführt.
Sachverständiger Gebäudereinigung | Facility-Management
Wenn Fragen auftauchen sind wir jederzeit für Sie telefonisch für Sie da: 0175 4154 544.
Kursinhalte, Termine, Kosten und Anmeldung finden Sie hier.
Objektleiterinnen / Objektleiter
Aus- und Weiterbildung für
Qualitätsmanagement im Gebäudereiniger-Handwerk
Aus- und Weiterbildung
Vorbereitung zur Zertifizierung
Qualitätsmanagement im Gebäudereiniger-Handwerk
und viele weitere Themen in Vorbereitung
DIN ISO 29993 für Führungskräfte im Gebäudereiniger-Handwerk
Im Oktober 2018 wurde die DIN ISO 29993 als Norm für „Lerndienstleistung jenseits der formalen Bildung“ publiziert. Bis zu diesem Zeitpunkt galten Regelung und Vorgaben für staatlich anerkannte Institutionen, wie Schulen und Universitäten mit offiziellen Abschlüssen - also für die formale Bildung.
Das Qualitätsverständnis der DIN ISO 29993 bezieht nunmehr die gesamte Bildungsbranche als Normanwender ein, z. B.:
- Akademien
- Seminaranbieter
- Weiter- und fortbildende
Schulen und Schulungen
- Vortragende
- Trainer
- Coaches
- Dozenten
- Referenten
- Berater
- Anbieter eLearning
- Blogger, Influenzer, YouTuber
- Aus- und Weiterbildungsunternehmen
Die Norm stellt Qualität und Effizienz der angebotenen ‚Lerndienstleistungen‘ sicher und erhöht die Transparenz und Vergleichbarkeit sowohl für den Dienstleister als auch für den Lernenden.
Diese Unterstützung durch die Norm in Form von Anforderungen an Planung, Durchführung und Evaluierung führt zur kontinuierlichen Verbesserung des angebotenen Bildungsangebotes.
Wenn Fragen auftauchen sind wir jederzeit für Sie telefonisch für Sie da: 0175 4154 544.